Schlagwort-Archive: Kitarablogi
Klangbeispiele: Bogner Harlow, Wessex und Burnley
Reinhold Bogners neueste Effektpedalserie ist in Zusammenarbeit mit dem Grand Old Man der Studioelektronik, Rupert Neve, entstanden.
Das Besondere an den drei neuen Bodentretern bilden Neves speziell entwickelte Ausgangstrafos, ein Feature, welches man sonst eher mit Röhrenamps in Verbindung bringt.
Zur Zeit umfasst die Bogner/Neve-Serie drei Pedale:
• Bogner Harlow – ein Boosterpedal mit eingebautem Bloom-Kompressor
• Bogner Wessex – eine Overdrive-Zerre
• Bogner Burnley – ein Distortion-Pedal
Videoclip: Music Man John Petrucci Majesty
Die Music Man Majesty ist eine E-Gitarre mit durchgehendem Hals und Aktivelektronik. Die Majesty hat Klemmmechaniken von Schaller und ein schwebendes Vibrato von Music Man mit eingebauten Piezoelementen. Die magnetischen Tonabnehmer sind DiMarzio Illuminators. Die aktive Elektronik bietet einen integrierten Signalbooster für die magnetischen Tonabnehmer (Schalter im Lautstärkepoti), Coil-Tap (Schalter im Klangpoti), und die Möglichkeit die Ausgangsbuchse auch in „stereo“ zu betreiben (Schalter im Piezopoti), und so das Piezosignal und das magnetische Signal zu zwei verschiedenen Verstärkern zu leiten.
Videoclip: J. Leachim Jazzcaster
Kontakt: J. Leachim Music
J. Leachim ist eine finnische Gitarrenmarke, die auf Fender-inspirierte Gitarren und Bässe, häufig mit Relic-Finishes, spezialisiert ist.
Die J. Leachim Jazzcaster ist eine interessante Mischung aus verschiedenen Designelementen:
Das Modell hat einen Eschekorpus im Jazzmaster-Look, einen modernen Telecaster-Hals, und ist mit zwei Filtertron-Humbuckern der Firma TV Jones bestückt (Hals: TV Classic; Brücke: PowerTron).